Datum
Baugewerbe unterstützt Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen
Anlässlich des heutigen Auftaktgesprächs mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), die Unterstützung des Deutschen Baugewerbes für das Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen zu.
Um mehr privates Kapital für Immobilieninvestitionen besonders im Mietwohnungsbau zu mobilisieren, fordert das deutsche Baugewerbe die Erhöhung der AfA im Wohnungsneubau von 2 % auf 4 % sowie die Einführung einer steuerlichen Förderung von Investitionen in die energetische Gebäudesanierung, da sich steuerliche Anreize auch in der Vergangenheit als hoch wirksam erwiesen haben.
Pakleppa: „Wir befürworten das Bündnis für Bauen und Wohnen und bieten unsere Mitarbeit gerne an. Das Deutsche Baugewerbe wird gute Ideen beisteuern, schließlich haben unsere Bauunternehmen die natürliche Kompetenz für kostengünstiges und qualitätsbewusstes Bauen. Bei vielen Kostentreibern, wie z.B. der Grunderwerbsteuer, ist aber der Gesetzgeber gefordert. “