Datum
Nachwuchshandwerker befragen Politiker.
Die besten Nachwuchskräfte aus 14 Berufen der Bauwirtschaft kommen zum 2. Deutschen Bauwirtschaftstag nach Berlin.
Sieben der 14 Nachwuchskräfte werden sich Anfang Oktober 2011 in London bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ mit Berufskollegen aus aller Welt messen.
Filme zur Präsentation des Nachwuchses
Die Nachwuchshandwerker werden in kurzen Filmen vorgestellt. Damit wird den Politikern wie Gästen das Berufsbild sowie die Vielfalt der Aufgaben in der Bauwirtschaft vorgestellt. Zudem stellen die jungen Handwerker ihre ersten Fragen. Meisterpflicht, Steuererleichterungen, weniger Bürokratie für Selbständige und dauerhafte Anreize für modernisierungswillige Bauherren sind dabei nur einige der Themen, die den Nachwuchs bewegen.
WM-Teilnehmer befragen Bundesumweltminister Dr. Röttgen
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen muss sich den Fragen von WM-Teilnehmern stellen. Dazu gehören die vier „WorldSkills“-Teilnehmer des Deutschen Baugewerbes mit Maurer Dominik Chylek (21) aus Niedersachsen, Fliesenleger Johannes Fleischmann (20) aus Bayern, Stuckateur Armin Hummel (21) aus Baden-Württemberg und Zimmerer Philipp Stich (22) aus Thüringen. Ergänzt wird die Runde durch Dachdecker Patrick Smolka (24) aus Niedersachsen, der Teilnehmer für die IFD-Weltmeisterschaft der Dachdecker 2012 ist.
SPD-Chef Gabriel hat es mit Ausbauhandwerkern zu tun
Nachwuchskräfte aus dem Ausbauhandwerk werden SPD-Chef Sigmar Gabriel befragen. Auch hier sind drei „WorldSkills“-Teilnehmer von London dabei. Möbelschreiner Richard Schauer (21) aus Bayern, Bauschreiner Erik Brandenburg (20) aus Brandenburg und Sanitärinstallateur Stefan Ebner (22) werden hier die Ausführungen hinterfragen. Ergänzt wird diese Runde durch den Europameister der Maler aus dem Jahr 2008, Frank Bertsch (23) aus Baden-Württemberg, sowie den zweiten Bundessieger 2010 der Raumausstatter, Philipp Hastenpflug (24) aus Hessen.
Rollladen-, Metall- und Gerüstbauer sowie Gebäudereiniger befragen FDP-Generalsekretär
FDP-Generalsekretär Christian Lindner muss ebenfalls vier Nachwuchshandwerkern Rede und Antwort stehen. Dazu gehören zwei Bundessieger: Martin Müller (20) aus Bayern war 2010 Bundessieger der Rollladen- und Sonnenschutz-mechatroniker, Matthias Gresser (24) aus Baden-Württemberg war im Jahr 2009 Bundessieger bei den Metallbauern. Ergänzt wird diese Runde durch Alexander Kendel (20) aus Baden-Württemberg, dritter Bundessieger 2010 der Gebäudereiniger, sowie Gerüstbauer Michael Buchwald (23), der Innungssieger 2011 in Dortmund wurde.
Die Filme sind auch auf Youtube.com/Baukanal zu finden.