• Der Verband
    Struktur und Organisation
    • Zentralverband Deutsches Baugewerbe
      • Wirtschaftsverband
      • Arbeitgeberverband
      • Technischer Verband
    • Verbandsstruktur
      • Der Vorstand
      • Die Hauptgeschäftsstelle
      • Organigramm
    • Bundesfachgruppen
      • Hoch- und Massivbau
      • Fliesen und Naturstein
      • Feuerungs- und Schornsteinbau
      • Betonwerkstein, Fertigteile, Terrazzo und Naturstein
      • Ausbau und Fassade
      • Estrich und Belag
      • Holzbau und Ausbau
      • Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
      • Brunnenbau, Spezialtiefbau und Geotechnik
      • Straßen- und Tiefbau
    • Vereinigung Junger Bauunternehmer
    • Mitgliedsverbände
    • Was wir bieten
      • Lobbyarbeit
      • Dienstleistung
      • Einkaufsvorteile
    • Karriere
  • Baukonjunktur
    Aktuelle Fakten und Daten
    • Konjunkturprognose 2019
    • Baumarkt 2018
    • Konjunkturumfragen
    • Monatliche Konjunkturberichte
  • Themen
    Positionen für eine starke Branche
    • Ausbildung / Berufsbildung
      • Ausbildung am Bau
      • Pilotprojekt „Berufsstart Bau“
      • EU-Projekt Blueprint
      • Fortbildung
      • Fachkräftesicherung
    • Berufswettbewerbe
    • Nationalteam Deutsches Baugewerbe
    • Energiewende
    • Europa
    • Infrastruktur
    • Sozialpolitik
    • Technikpolitik
    • Wohnungsbau
    • Zahlungsmoral
  • Presse
    Informationen auf einen Blick
    • Meldungen
    • Pressefotos
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Publikationen
    • Verbraucher-Bauverträge
    • Bautermine
  • Home

Schlagwort:"Ausbildungsvergütung"

Baugewerbe zum Start des Ausbildungsjahres: Ausbildung am Bau bietet erstklassige Perspektive

02. August 2018 Anlässlich des Beginns des neuen Ausbildungsjahres wirbt der ZDB für die beruflichen Chancen im Baugewerbe. Steigende Lehrlingszahlen sowie verbesserte Beschäftigungsbedingungen durch den neuen Tarifvertrag zeigen, dass die Ausbildung am Bau eine gute Perspektive bietet.

Baugewerbe zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung

18. April 2018 Beste Perspektiven für junge Menschen in der Bauwirtschaft. Mindestausbildungsvergütung abgelehnt.

ZDB-Baustein 36/2018: Mindestausbildungsvergütung

17. April 2018

Deutsche Meister 2015 in den Bauberufen stehen fest! „Großartige Leistungen“ in acht Wettbewerben im BZB Krefeld

10. November 2015 Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften 2015 in acht Bauberufen 63 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Krefeld gekämpft. Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten in den ein- bis dreitägigen Wettbewerben in den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) Bestleistungen.
Wohin jetzt?
  • Home
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • Bau-Kanal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kontakt
  • Kontaktseite
Verbandsservice

Zentralverband Deutsches

Baugewerbe

Kronenstraße 55 - 58

10117 Berlin

Telefon 030 20314-0

Telefax 030 20314-420

info@zdb.de

Diese Website verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz

Akzeptieren