top of page
Meldungen


Sondervermögen: Bauwirtschaft warnt vor „blindem Fleck“ Wohnungsbau
Marcus Nachbauer, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, begrüßt die geplanten 500 Milliarden Euro für Investitionen in...
5. März


Bauwirtschaft begrüßt neue Auszubildende: „Auch die Eltern sind gefragt“
Heute starten zahlreiche junge Menschen in Deutschland ihre dreijährige Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe. Der Vorsitzende der...
1. Aug. 2024


Parlamentarischer Jahresempfang der Bundesvereinigung Bauwirtschaft
In diesem Jahr stand derJahresempfang der Bundesvereinigung Bauwirtschaft ganz im Zeichen der Europawahl 2024. Wir haben unsere...
21. Mai 2024


Bauwirtschaft zwischen Auftragsmangel und Zuversicht
Minimales Umsatzplus von 0,6 Prozent erwartet Bauhauptgewerbe -4 % / Gebäudetechnik- und Dienstleistungen +5% Marcus Nachbauer,...
16. Mai 2024


Bauwirtschaft fordert sofortiges Handeln der Ampel
Nachfrageeinbruch beim Wohnungsbau betrifft auch den Ausbau Im Vorfeld des Wohnungsbaugipfels im Kanzleramt am 25.09.2023 fordert Marcus...
22. Sept. 2023


Bauwirtschaft appelliert an Bundeskabinett:
Sofortige Kursumkehr zum Erreichen der Wohnungsbau- und Klimaschutzziele Im Vorfeld der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg...
29. Aug. 2023


Bauwirtschaft zum Gebäudeenergiegesetz: Technologieoffenheit bleibt oberstes Gebot
Zur heutigen ersten Lesung des von den Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des...
15. Juni 2023


Bundesvereinigung Bauwirtschaft: Vorsitzender Marcus Nachbauer wiedergewählt
Marcus Nachbauer wurde auf der gestrigen Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Bauwirtschaft in Berlin als Vorsitzender einstimmig...
26. Mai 2023


Parlamentarischer Jahresempfang der Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Im Mittelpunkt des Parlamentarischen Jahresempfangs am 25. Juni 2023 im Berliner Zollpackhof stand die Fachkräftesicherung in der...
26. Mai 2023

Bauwirtschaft erwartet 2023 einen Umsatzrückgang von real bis zu 5 %
Konjunkturellen Entwicklungen laufen auseinander. Fachkräftesicherung bleibt Mega-Herausforderung. „Gemeinsam erwarten die...
25. Mai 2023


Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 %
„Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die...
8. Sept. 2022


Parlamentarischer Frühjahrs-Empfang der Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Politische Themen, über die es zu sprechen lohnt, gibt es viele: Ob Klimawende oder Wohnungsbau, ob Infrastrukturausbau oder energetische...
16. Mai 2022


Bauwirtschaft unterstützt die Ukraine
Der von der Bundesvereinigung Bauwirtschaft und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe unterstützte Hilfstransport umfasste vier...
14. März 2022


Energiesouveränität bedeutet auch Energieeffizienz im Gebäudebestand!
Für energieeffiziente Häuser und Gebäude brauchen wir eine verlässliche und auskömmliche Förderkulisse, die auch diejenigen Standards...
11. März 2022


Keine weiteren Dokumentationspflichten bei der Arbeitszeit
Neue Pflicht zur elektronischen Dokumentation der Arbeitszeit für die Beschäftigten auf deutschen Baustellen wird abgelehnt. „Wir lehnen...
16. Feb. 2022


Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
„Die von der Ampelkoalition geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,- € wird aller Voraussicht nach auch zu einer ...
26. Jan. 2022


Bauwirtschaft zu Corona-Maßnahmen
Infektionsschutz mit Augenmaß / Praktikable Regelungen gefordert Zu der im Entwurf eines Infektionsschutzgesetzes der Ampelparteien...
11. Nov. 2021


Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen
Für stabile Rahmenbedingungen / Hohe Qualität durch mittelstandsgerechtes Bauen / Mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebereich Zum Auftakt der...
27. Okt. 2021


Bau- und Ausbauhandwerk legt Erwartungen zur Bundestagswahl vor
Investitionsfreundliches Klima schaffen // Nachhaltiges Bauen fördern Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat gestern im Rahmen einer...
16. Juni 2021
bottom of page